Winterurlaub in Tirol
Wintersport in Tirol – diese drei Worte genügen, um Skifahrer in Begeisterung zu versetzen. Zu Recht! Die beeindruckende Bergwelt im Westen Österreichs verwandelt sich zur kalten Jahreszeit in eine traumhafte Märchenkulisse, die selbst Kenner der Region immer wieder begeistert, und macht Tirol damit zu einer der begehrtesten Top-Wintersport-Destinationen in Europa.
Für jeden das passende Skigebiet

Mit mehr als 80 Skigebieten mit insgesamt rund 3000 Pistenkilometern ist Tirol für Skifahrer und Snowboarder ein wahres Paradies. – Quelle: TVB Paznaun – Ischgl
Das österreichische Bundesland Tirol überzeugt mit seiner zentralen Lage im Herzen der Alpen. Ein gut ausgebautes Bahnnetz sowie ein eigener Flughafen in der Landeshauptstadt Innsbruck sorgen für eine stressfreie Anreise. Tirol liegt im Westen der Alpenrepublik und grenzt an die österreichischen Bundesländer Vorarlberg, Salzburg und Kärnten sowie im Norden an Deutschland, im Südwesten an die Schweiz und im Süden an Italien.
Winterurlauber finden kaum ein lohnenderes Ziel als Tirol, denn nirgendwo sonst gibt es in den Alpen eine vergleichbare Auswahl an Wintersportmöglichkeiten. Das Angebot reicht vom kleinen Familienskigebiet bis zur rasanten Abfahrt. Moderne Bergbahnen lassen beim Skifahren in Tirol in Sachen Sicherheit und Komfort keine Wünsche offen und Familienfreundlichkeit wird hier großgeschrieben. Für Anfänger stehen beim Urlaub in Tirol mehr als 300 Skischulen bereit und Freestyler können in den Snowparks ihre akrobatischen Sprünge trainieren. Mehr Inspirationen für Ihren Urlaub im Herzen der Alpen finden Sie auf der Seite www.tirol.at.
Daten und Fakten
- Lage: Tirol ist ein österreichisches Bundesland, das im westlichen Teil der Alpenrepublik liegt. Es umfasst den nördlichen und östlichen Teil der gleichnamigen historischen Region.
- Hauptstadt: Innsbruck (Bundesland Tirol)
- Amtssprache: Deutsch
- Einwohner: 760.105 (Stand 2021, Quelle www.tirol.gv.at)
- Währung: Euro
- Flughafen: Mit dem Flughafen Innsbruck (INN) steht Tirol ein internationaler Flughafen zur Verfügung. Weitere Möglichkeiten zur Anreise nach Tirol finden Sie unter www.anreise.tirol.
- Visum: EU-Bürger benötigen nur ihren Reisepass oder Personalausweis für die Einreise.
- Strom: In Österreich beträgt die Netzspannung 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Sie benötigen keinen Adapter für die Steckdose.
- Zeitzone: MESZ (UTC+2)
- Aktivitäten Wintersport, Wandern, Outdoor-Aktivitäten
- Klima: Gemäßigtes Klima mit stark inneralpinem Charakter, gekennzeichnet durch schneereiche Winter und relativ feuchte Sommer
- Bus und Bahn: Tirol ist an den internationalen Bahnverkehr angeschlossen. Viele ÖPNV-Unternehmen sind im Verkehrsverbund Tirol tariflich zusammengefasst.
- Mietwagen: In Tirol gibt es zahlreiche Anbieter von Mietwagen.
Ab auf die Piste: Die schönsten Wintersportregionen in Tirol
Kristallklare Seen, urwüchsige Wälder, Alpengipfel und mehr als 500 Dreitausender – neben einem grenzenlosen Reichtum an faszinierenden Landschaften bietet Tirol viele Skigebiete, die darauf warten, entdeckt zu werden:
Reisetipps für Tirol
Paznaun-Ischgl: Skispaß ohne Grenzen

Unverfälschte Natur, urige Berghütten und internationale Sportveranstaltungen machen Paznaun-Ischgl zu einer bekannten Tiroler Region. – Quelle: TVB Paznaun – Ischgl
Das 40 Kilometer lange Paznaun im äußersten Westen Tirols bietet Abwechslung, sportliche Herausforderung und Naturerlebnis pur. Grenzenloser Skigenuss und Schneesicherheit von November bis Anfang Mai sind in der Silvretta Arena Samnaun-Ischgl, dem größten Skigebiet der Region Paznaun-Ischgl, garantiert. Das grenzüberschreitende Gebiet verbindet das bekannte Ischgl in Österreich mit dem zollfreien Samnaun in der Schweiz und liegt auf einer Höhe von 1360 bis 2872 Metern.
Achensee: Von der Natur umarmt

Wer abseits der Piste das Winterwunderland am Achensee entdecken möchte, kann auf den sechs Rodelbahnen ins Tal sausen oder bei einer Pferde-Schlittenfahrt entspannen. – Quelle: Tourismus Achensee
Eingebettet in eine atemberaubende Naturkulisse lockt die Tiroler Region Achensee im Winter mit abwechslungsreichen Freizeitangeboten. Beliebt ist die Tiroler Region vor allem bei Familien. Vier Skigebiete und zwei Übungsanlagen mit insgesamt 53 Pistenkilometern bieten pures Pistenglück. Bei nordischen Sportlern hat sich die Region längst als Top-Langlaufzentrum etabliert.
Webcams
Stubaital: Charmant und sportlich

Ob Anfänger oder Profi, Pistenflitzer oder Freerider – im Stubai findet sich für jeden Geschmack eine geeignete Abfahrt. Insgesamt bescheren vier Skigebiete Wintersportlern Jahr für Jahr unvergessliches Pistenglück. – Quelle: Andre Schoenherr
Strahlend blauer Himmel, imposante Gletscher und weiße Bergspitzen – so weit das Auge reicht: Das ist das Stubaital. 35 Kilometer lang, umgeben von 80 Gletschern und 109 Dreitausendern, können sich Wintersportler hier nach Herzenslust austoben. Der Charme des Tales lässt sich aber auch abseits der Abfahrtsstrecken erkunden
Tiroler Zugspitz Arena: Klein, aber fein

Ganz besondere Schneesicherheit bis in den Frühling hinein wird auf dem Zugspitzplatt, dem Gletscherskigebiet der Zugspitze, geboten. – Quelle: Tiroler Zugspitz Arena
Ihre 2962 Höhenmeter machen die Zugspitze nicht nur zum höchsten Berg Deutschlands, sondern auch zur Speerspitze der Tiroler Zugspitz Arena, die an der Staatsgrenze knapp unterhalb des Gipfels beginnt. Sie umfasst sieben Skigebiete und ist die ideale Urlaubsregion für Fans traumhafter Bergpanoramen. Rund um die Tiroler Zugspitz Arena ist so gut wie alles möglich, ob Skifahren, Snowboarden, Rodeln, Eislaufen oder Winterwandern.
Webcams
Innsbruck: Sightseeing und Skifahren

Malerisch im Inntal eingebettet, verfügt Tirols berühmte Landeshauptstadt mit Museen, historischen Bauwerken, Geschäften, und Cafés über eine große Portion Charme. – Quelle: Innsbruck Tourismus
Skiurlaub in einer landschaftlich und kulturell äußerst reizvollen Region – das bietet die Wintersportmetropole Innsbruck. Die Nordkette mit dem Innsbrucker Hausberg Hafelekar (2256 Meter Höhe) bietet alles, was das Herz erfahrener Skifahrer begehrt. Mit 70 Prozent Gefälle ist die Hafelekarrinne eine der steilsten Skirouten Europas – und der Blick über Innsbruck und das Inntal ist einfach atemberaubend.
Olympiaregion Seefeld: Kurze Wege für Skifahrer

Bis heute machen die Langläufer mit dem Weltcup in Seefeld Station, 2019 wurde hier bereits zum zweiten Mal die FIS Nordische Ski WM ausgetragen. – Quelle: Charly Schwarz
Dank der Olympischen Winterspiele in Innsbruck 1964 und 1976 trägt Seefeld den Namenszusatz „Olympiaregion”. Skifahrer finden hier ein abwechslungsreiches Refugium. Auf breiten Pisten sind Anfänger und Genuss-Skifahrer am Gschwandtkopf bestens aufgehoben. Etwas sportlicher geht es auf den steileren Hängen am Härmelekopf zu und erfahrene Piloten testen ihr Können auf dem Seefelder Joch.
Webcams
Beste Reisezeit für Wintersport in Tirol

Die Saison dauert in den meisten Skigebieten von Dezember bis April. Auf den Gletschern lassen sich ganzjährig die Schwünge im Schnee genießen. – Quelle: Tiroler Zugspitz Arena
Schneereiche Winter kennzeichnen die Wintersportregion Tirol. Sie bietet daher viele Monate lang Pistenspaß auf weißen Skihängen. Ist zu Beginn der kalten Jahreszeit eine erste Schneedecke vorhanden, sei es durch Naturschnee oder auch die zahlreichen Beschneiungsanlagen, kommt in den folgenden Monaten durch weitere Schneefälle noch viel der „weißen Pracht” hinzu. Besonders schneereich sind die nördlichen Teile Tirols, wo sich die Schneewolken an den Bergen stauen. Inneralpin schneit es insgesamt etwas weniger. Bei Sonnenschein lassen sich dann vor allem zwischen Januar und März vielerorts traumhaft verschneite Bergpanoramen erleben.
Die Temperaturen pendeln im Winter tagsüber häufig um die Null-Grad-Marke, nachts wird es meist frostig. Insbesondere wenn es auf das Frühjahr zugeht, sind am Tag bei Sonnenschein schon deutliche Plusgrade möglich. Dem Schnee können aber auch diese meist noch lange nichts anhaben.
Weitere detaillierte Informationen zu den aktuellen Schneehöhen und offenen Skipisten finden Sie auf unserer WetterOnline-Schneehöhenseite.
Klimadaten Tirol
Höchsttemperatur
Tiefsttemperatur
Anzahl Frosttage
Sonnenscheindauer pro Tag
Mittlere Windstärke
Anzahl Sturmtage (Windspitze > 8 Bft)
Niederschlag
Anzahl Niederschlagstage