WetterOnline ( https://www.wetteronline.at )
Startseite / Reisen /

Wunderbar wanderbar - Die schönsten Wanderwege Deutschlands

Die schönsten Wanderwege Deutschlands

Wunderbar wanderbar

Wandern in Deutschland
Inhalt

Schritt für Schritt den Alltag hinter sich lassen, die Natur genießen und ganz nebenbei Wissenswertes über Land und Leute erfahren. Wer Erholung sucht und trotzdem etwas erleben möchte, muss nur den Rucksack packen und die Wanderschuhe schnüren. Egal, ob du dich beim Wandern fit halten, die Umgebung vor der Haustür entdecken oder entspannt im Einklang mit der Natur unterwegs sein möchtest.

Unsere Auswahl der schönsten Wanderwege Deutschlands hilft dir dabei, die passende Tour zu finden. Vom Nord-Ostsee-Wanderweg in Schleswig-Holstein bis zum SalzAlpenSteig in Bayern stellen wir interessante und abwechslungsreiche Strecken vor. Tipps zur passenden Wanderausrüstung und zur besten Reisezeit gibt’s inklusive. Hier kommen die schönsten Touren zwischen Alpen und der Küste:

1. Nord-Ostsee-Wanderweg

Sonnenuntergang über dem Nord-Ostseekanal Ein Großteil der Wanderstrecke des Nord-Ostsee-Wanderweges führt entlang des Nord-Ostsee-Kanals.

Es müssen nicht immer Berge sein: Wer nach interessanten Wanderwegen in Deutschland sucht, wird auch in Küstennähe fündig. Der Nord-Ostsee-Wanderweg in Schleswig-Holstein ist dafür das beste Beispiel.

Die 117 Kilometer lange Tour verbindet nicht nur Nord- und Ostsee, sondern kombiniert auch Erholung mit einzigartigen Naturerlebnissen. In fünf Etappen führt die Strecke durch sehenswerte Regionen wie das Wilde Moor bei Rendsburg und in den Naturpark Westensee – Obere Eider.

Weil die höchste Erhebung der Strecke gerade einmal 60 Meter misst, ist sie bestens für Einsteiger und das Wandern mit Kindern geeignet. Die letzte Etappe endet in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel, die mit vielen Sehenswürdigkeiten lockt und darüber hinaus mit ihrer Lage an der Ostsee ein maritimes Flair bietet. Wandern und Aktivurlaub lassen sich auf diese Weise bestens mit ein paar Tagen am Meer verbinden.

Noch mehr Lust auf Meer? In diesem Beitrag haben wir die schönsten Strände Deutschlands für dich zusammengestellt.

2. Heidschnuckenweg

Lilablühende Heidelandschaft in der Lüneburger Heide Wenn im August und September die Heide blüht, versprüht die Landschaft ihren ganz besonderen Charme. Millionen von Blüten tauchen die Region in ein kräftiges Lila.

Der Wilseder Berg ist kaum 170 Meter hoch. Trotzdem ist er die höchste Erhebung, die Wanderer auf dem niedersächsischen Heidschnuckenweg bewältigen müssen. 223 Kilometer weit führt der malerische Fernwanderweg durch eine der größten zusammenhängenden Heideflächen Nordeuropas: die Lüneburger Heide. Auch nach der Blütezeit des Heidekrauts bietet sich die Region für Wanderungen an, zum Beispiel bei einen Herbsturlaub in Deutschland.

In Nord-Süd-Richtung verläuft die Strecke auf 13 Etappen von Fischbek am Rande von Hamburg bis in die Residenzstadt Celle. Steile Heidehänge und Talkessel wechseln sich in einer der ältesten und ursprünglichsten Kulturlandschaften Deutschlands mit einem Mosaik aus Feldern, Flussauen und klaren Heidebächen ab.

Schon gewusst?

Benannt ist der Heidschnuckenweg nach einer alten Landschafrasse, die von den auf Sardinien und Korsika beheimateten Mufflons abstammen soll. Ohne die tierischen Landschaftspfleger könnten die größten Heideflächen Europas nicht erhalten werden. Der Name Schnucke kommt von "schnökern" (naschen), weil die Heidschnucke die Abwechslung liebt und gerne Heidekraut, Gras und Wildkräuter verspeist.

Die Misselhorner Heide bei Hermannsburg, der Wacholderwald nahe der Ortschaft Schmarbeck oder das Pietzmoor in Schneverdingen sind nur einige Highlights, mit denen der Heidschnuckenweg selbst eingefleischte Wanderfans überzeugt.

Die geringen Höhenunterschiede sind der Grund, warum der Heidschnuckenweg auch für ungeübte Wanderer gut geeignet ist. Wer in Deutschland mit Kindern wandern möchte, ist hier ebenfalls an der richtigen Adresse. Auch für Vierbeiner ist der Weg ideal. In der Weite der Heide fühlen sich Hunde genauso wohl wie ihre Besitzer.

3. Albsteig

Blick vom Albsteig zur Burg Hohenneuffen Auf dem Albsteig haben Wanderer auch einen fantastischen Ausblick auf die alten Gemäuer der Burg Hohenneuffen oberhalb der Stadt Neuffen.

Seit mehr als 100 Jahren folgen Wanderer dem roten Dreieck, das auf dem Albsteig den Weg zeigt. Der Klassiker unter den Fernwanderwegen, der auch als Hauptwanderweg (HW) 1 oder Schwäbische Alb Nordrandweg bekannt ist, schlängelt sich zwischen Donauwörth und Tuttlingen immer am Albtrauf, der steilen Kante am Nordrand der Schwäbischen Alb entlang.

Seinem Beinamen „Traumbalkon des Südens“ macht er mit spektakulären Panoramen alle Ehre. Die insgesamt 350 Kilometer lange Strecke ist in 16 Etappen eingeteilt. Der Einstieg ist überall möglich, sodass eine Wandertour individuell geplant werden kann.

Blick auf die Burg Lichtenstein Auch die Burg Lichtenstein liegt an der Wegstrecke des Albsteigs und kann während der elften Etappe des Fernwanderwegs (Länge 21 Kilometer) besucht werden.

Nicht nur die beeindruckende Naturkulisse macht den Albsteig zu einem der beliebtesten Wanderwege Deutschlands. Quasi „im Vorbeigehen“ lassen sich auf der Wanderroute auch noch viele Sehenswürdigkeiten wie die Burg Hohenneuffen, das pittoreske Schloss Lichtenstein oder die Burg Teck entdecken. Ein Höhepunkt auf der Wegstrecke ist die Burg Hohenzollern, die ebenso wie Burg Lichtenstein einen Platz in unserer Top-Ten-Liste der schönsten Burgen und Schlösser Deutschlands gefunden hat.

Nicht entgehen lassen solltest du dir die Tropfsteinhöhle Nebelhöhle und den Uracher Wasserfall, dessen Schönheit schon der Lyriker Eduard Mörike in Gedichten und Briefen lobte.

Wann ist die beste Zeit zum Wandern?

Die beste Zeit zum Wandern in Deutschland hängt von der Region ab. In der Regel sind der Frühling und der Herbst die besten Jahreszeiten, denn dann sind die Temperaturen nicht zu hoch und es ist nicht zu warm. Auch die Sonneneinstrahlung ist weniger intensiv als im Sommer. Viele Wanderregionen weisen aber auch in den Wintermonaten gesonderte Winterwanderrouten aus, die Wanderspaß auch bei Schnee möglich machen.

4. Moselsteig

Wegzeichen in den Weinbergen auf dem Moselsteig Der Moselsteig gehört zu den längsten Wanderwegen Deutschlands und bietet abwechslungsreiche Etappen.

Der erst 2014 eröffnete Moselsteig führt auf 24 Etappen von Perl an der deutsch-französisch-luxemburgischen Grenze bis zur Moselmündung am Deutschen Eck in Koblenz.

Mit seinen 365 Kilometern Gesamtlänge ist er einer der abwechslungsreichsten Wanderwege Deutschlands. Mal führen die Streckenabschnitte durch dicht bewachsene Wälder, mal durch die offenen Weinberge der Region direkt an der Mosel oder an aussichtsreichen Hangkanten entlang.

Blick über die Moselschleife bei Bremm vom Moselsteig Eine Etappe des Moselsteigs führt Wanderer hinauf auf den Calmont, einen der steilsten Weinberge Europas. Von hier oben bietet sich ein toller Blick auf die Moselschleife Bremm, die zu einer der schönsten in der gesamten Region gehört.

An Aussichtspunkten wie der Reichsburg Cochem, die sich mehr als 100 Meter über der Mosel auf einem markanten Kegel erhebt, lässt sich ein wunderschönes Panorama genießen. Neben der Reichsburg machen auf der Strecke noch viele andere historische Bauten und Städte Geschichte erlebbar.

So liegt mit Trier, die älteste Stadt Deutschlands direkt am Weg. Die Porta Nigra sowie die Kaiserthermen, der Dom und viele andere antike Stätten gehören zum UNESCO-Welterbe. Am Deutschen Eck in Koblenz, wo Rhein und Mosel zusammenfließen, ist das 37 Meter hohe Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I. zu bewundern.

Tipp

Wenn dir die 24 Etappen des Moselsteigs nicht ausreichen oder du das Wandern auf Rundwanderwegen bevorzugst, wage ruhig mal einen „Seitensprung“! So werden die zahlreichen Partnerwege des Moselsteigs bezeichnet.

5. Ahrsteig

Wanderweg durch das herbstliche Ahrtal und die Weinberge Viel Abwechslung bieten stille Wiesenpfade und sanfte Hochflächen, die engen Felspfaden, imposanten Hochplateaus und lebendigen Weinorten gegenüberstehen.

Immer der Ahr entlang: Von der Quelle in Blankenheim bis zur Mündung zwischen Sinzig und Remagen begleitet der Wanderweg Ahrsteig den Nebenfluss des Rheins auf seinen 85,1 Kilometern. In sieben Etappen führt der Wanderweg rund 100 Kilometer durch die Eifel und das Ahrtal. Je nach Wanderlust und -laune können die Abschnitte kombiniert, verlängert oder verkürzt werden.

Die anspruchsvolle Tour beeindruckt durch ihren Reichtum an Naturdenkmälern und Kulturschätzen. So führt beispielsweise die dritte Etappe des AhrSteigs an der Schlossruine Aremberg vorbei. Auf 623 Meter Höhe gelegen, bildet das historische Gemäuer den höchsten Punkt des gesamten AhrSteigs.

Blick über die Weinberge im Ahrtal Charakteristisch für das Ahrtal sind auch die sanften Hänge der Weinberge. Das Weinbaugebiet Ahr ist das größte zusammenhängende Weinbaugebiet für Rotwein in Deutschland. - Bild: Julia Sergeeva / Shutterstock.com

Für das i-Tüpfelchen sorgen die eindrucksvollen Ausblicke in das romantische Ahrtal, in die Eifel und die Ardennen sowie in die Höhen des Siebengebirges. Der 15,4 Kilometer lange, letzte Streckenabschnitt führt zu den sanften Ausläufern des Ahrgebirges und endet in der Barbarossastadt Sinzig.

6. Altmühltal-Panoramaweg

Blick aus dem Wald auf die "Zwölf Apostel" im Altmühltal Im Naturschutzgebiet Juratrockenhang führen idyllische Wege die Wanderer an der bekannten Felsformation „Zwölf Apostel“ vorbei.

Mächtige Dolomitfelsen, sonnenüberflutete Wacholderheiden, sanfte Flusstäler und ausgedehnte Wälder – der Naturpark Altmühltal ist reich gesegnet mit herrlichen Naturschauspielen und einer bewegten Kulturgeschichte.

Auf dem 200 Kilometer langen Altmühltal-Panoramaweg zwischen Gunzenhausen und Kelheim zeigt sich die mittelfränkische Landschaft von ihrer schönsten Seite. Die Richtung gibt die Altmühl vor, deren windungsreichem Flusslauf Wanderer auf zehn jeweils etwa 20 Kilometer langen Tagesetappen folgen.

Tipp

Die Etappen des Altmühltal-Panoramaweges sind für das Wandern mit Kindern in Deutschland bestens geeignet. Eine spannende Abwechslung bietet ein Familien-Kanu-Ausflug auf der Altmühl: Ihre Fließgeschwindigkeit lässt entspanntes Paddeln zu und selbst Kinder können in dem flachen Flusslauf die meiste Zeit stehen. Für den Tagesausflug bietet sich beispielsweise eine Paddeltour von Solnhofen nach Dollnstein an.

Bereits auf den ersten Abschnitten gibt es beeindruckende Naturdenkmäler wie die „Steinerne Rinne” in Wolfsbronn zu entdecken. Auf 128 Meter Höhe schießt hier aus einem stetig wachsenden Damm aus Kalktuff eine Quelle ins Tal. Die wohl schönste Felsformation des Naturparks Altmühltal, die Zwölf Apostel, ist auf der vierten Etappe bei Solnhofen zu bewundern.

Blick auf den Donaudurchbruch und das Kloster Weltenburg am Ufer der Donau Das Kloster Weltenburg beeindruckt auch mit seiner besonderen Lage an einer Engstelle des Donautals, dem Donaudurchbruch bei Weltenburg.

Im Anschluss an die Bischofsstadt Eichstätt führt der Altmühltal-Panoramaweg auf historischen Pfaden zu seiner letzten Station, dem Kloster Weltenburg, der ältesten Klosterbrauerei der Welt.

Wer auf dem Weg dorthin ein erfrischendes Bad genießen möchte, kann dies im Kratzmühlsee tun. Auch wenn er es nicht in unsere Liste der schönsten Seen Deutschlands geschafft hat, ist er mit seinen rund 2 Kilometern Uferlinie ein lohnendes Ziel.

7. Kammweg Erzgebirge-Vogtland

Aufstieg auf den Fichtelberg im Erzgebirge Der Auf- und Abstieg auf den Fichtelberg ist eines der Strecken-Highlights auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland.

Einsteigen und abschalten: Mit diesem Slogan wirbt der Kammweg Erzgebirge-Vogtland für seinen einzigartigen Erlebnis- und Erholungswert. Auf 290 Kilometer Länge führt die Route, die zu den beliebtesten Wanderwegen in Deutschland zählt, von Altenberg bis Blankenheim und verbindet entlang des Erzgebirgskamms die drei Bundesländer Sachsen, Bayern und Thüringen.

Auf 17 Etappen bieten beeindruckende Landschaften, naturnahe Wege und eine beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt beste Voraussetzungen für ein genussvolles Wandererlebnis. Weil das Wandern auf dem Fernwanderweg teilweise herausfordernd ist, sollte allerdings eine gewisse Grundfitness vorhanden sein.

Blick über die Felder um den Schwartenberg Der Schwartenberg gehört zu den höchsten Erhebungen im Osterzgebirge und bietet aufgrund seiner freistehenden Lage einen weiten Rundumblick über die Landschaft.

Der erste steile Anstieg muss gleich zu Beginn des Wanderwegs bewältigt werden. Vom Bahnhof in Geising geht es direkt hinauf auf den Geisingberg, der mit seinen 824 Metern Höhe einen Vorgeschmack für das stete Auf und Ab der gesamten Strecke bietet.

Mit dem Kahleberg (905 Meter), dem Schwartenberg (789 Meter) sowie dem Hirt- und Bärenstein (889 und 713 Meter) sind weitere Anstiege auf der Strecke zu bewältigen.

Etwa zur Halbzeit auf der achten Etappe ist der bekannte Fichtelberg erreicht, der mit 1215 Metern der höchste Berg Sachsens und das bedeutendste Skisportzentrum im Erzgebirge ist. Nicht zuletzt deshalb ist der Kammweg Erzgebirge-Vogtland nur während der Sommermonate von Mai bis Oktober zu begehen.

Generell solltest du dich vor Beginn einer Wanderung immer informieren, wie das Wetter der nächsten Stunden wird und ob Regen oder Unwetter droht:

Live: Regenprognose in unserem Radar

8. Harzer-Hexen-Stieg

Sommergewitter über dem Harz Die Bewältigung des Brockens auf dem Harzer-Hexen-Stieg ist allerdings kein Muss: Wem die Herausforderung zu groß ist, kommt über die Brockenumgehung ans Ziel. Dann allerdings misst die Gesamtstrecke des Harzer-Hexen-Stiegs 107 Kilometer.

Gipfelbesteigung, ja oder nein? Diese Frage ist für Wanderer auf dem Harzer-Hexen-Stieg nicht unwichtig. Denn auf der 94 Kilometer langen Fernwanderroute steht ihnen der mit 1141 Metern höchste Berg Norddeutschlands, der Brocken, im Weg.

Passend zum sagenumwobenen Berg, der im Volksmund auch Blocksberg genannt wird, präsentiert sich der Harz auf dem Hexen-Stieg nicht nur teuflisch schön, sondern auch höllisch spannend. Seine mystische und märchenhafte Natur kommt dabei ebenso zur Geltung wie seine beeindruckende Geologie.

Schild mit Logo des Harzer-Hexen-Stiegs Das Logo der weißen Hexe in einem grünen Kreis kennzeichnet im gesamten Nationalpark den Weg des Harzer-Hexen-Stiegs.

Auf Schritt und Tritt sind auf der in fünf Etappen eingeteilten Wanderung Zeugnisse der mehr als tausendjährigen Bergbaugeschichte zu finden. Gesäumt von zwölf künstlerischen Installationen führt der Wanderweg im Norden Deutschlands von der mittelalterlichen Fachwerkstadt Osterode in Niedersachsen bis nach Thale in Sachsen-Anhalt.

Höhepunkt der Wanderung ist die „Besteigung“ des Brockens. Von dessen Gipfel ließ schon Johann Wolfgang von Goethe den Blick über Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge schweifen. Damals wie heute ist die Rundumsicht auf die von Misch- und Nadelwäldern, felsigen Schluchten und Jahrtausende alten Hochmooren geprägte Landschaft des Harzes wunderschön.

9. Rennsteig

Wandernde Frau auf dem Rennsteig im Thüringer Wald Der Rennsteig im Thüringer Wald zählt zu den beliebtesten Wanderwegen Deutschlands und wird jährlich von rund 100.000 Wanderern genutzt.

Rennsteige gibt es jede Menge in Deutschland. Die ehemaligen Handels-, Grenz- und Kurierwege waren einst wichtige Verkehrsverbindungen. Ist jedoch von dem Rennsteig“ die Rede, kann nur der Klassiker unter den Höhenwanderwegen gemeint sein. Auf einer Länge von 169,3 Kilometern führt er einmal quer durch den Thüringer Wald.

Auf acht Etappen, die jeweils zwischen 14 und 28 Kilometer lang sind, geht es vom Eisenacher Ortsteil Hörschel an der Werra bis nach Blankenstein an der Saale. Unterwegs grüßen sich die Wanderer gern mit „Gut Runst!“. Der im Jahr 1900 vom Rennsteigverein eingeführte Rennsteiggruß hat bis heute Tradition.

Schon gewusst?

Entlang des Rennsteigs stehen etwa 1300 historische Grenzsteine. Seit dem 16. Jahrhundert wurde der Rennsteig, der überwiegend ein Grenzweg war, mit diesen politischen Hoheitszeichen markiert.

Besonders die vierte Etappe hat es in sich und bietet für sich genommen schon vieles, was den Rennsteig zu etwas ganz Besonderem macht. Der Streckenabschnitt verläuft über die höchste Erhebung im Thüringer Wald, nämlich dem Großen Beerberg (982 Meter).

Teich mit Bach im Wald in Oberhof Oberhof hat nicht nur im Winter viel zu bieten. Auch im Sommer können Besucher die artenreiche Flora und Fauna mit den zahlreichen Flüssen und Bächen genießen.

Dort liegt auch Oberhof, Thüringens bekanntester Wintersportort. Ein weiteres Highlight der Etappe ist der Rennsteiggarten, der etwa 4000 Pflanzen der Mittel- und Hochgebirge Europas, Asiens, Nord- und Südamerikas und Neuseelands sowie Pflanzen aus der arktischen Region beherbergt. Außerdem führt der Weg durch das UNESCO Biosphären Reservat Thüringer Wald.

10. SalzAlpenSteig

Wanderweg durch ein Tal in den Berchtesgadener Alpen Während der Wanderung des SalzAlpenSteigs überwinden die Wanderer mehr als 1200 Höhenmeter bis auf den 1663 Meter hohen Hochfelln.

Abwechslungsreiche Landschaft gepaart mit der Geschichte der Salzgewinnung sowie herrschaftlichen Burgen und Schlössern machen den SalzAlpenSteig zu einem lohnenswerten Ziel für alle, die Natur und Kultur gerne miteinander verbinden. Viele Etappen sind auch für das Wandern mit Kindern ideal, denn Langeweile kommt hier bestimmt nicht auf.

Auf 233 Kilometern führt der grenzüberschreitende Wanderweg von Prien am Chiemsee durch den Chiemgau und das Berchtesgadener Land bis nach Obertraun am Hallstätter See am Fuße des Dachsteins in Österreich. Die Gemeinde Hallstatt gehört zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Österreich und ist ein Besuch wert.

Pfarrkirche in Ramsau in den Berchtesgadener Alpen am SalzAlpenSteig Die Pfarrkirche St. Sebastian in Ramsau im Berchtesgadener Land zählt zu den beliebtesten Motiven in der Landschaftsmalerei und kann zwischen der achten und neunten Etappe des SalzAlpenSteigs in Ramsau besichtigt werden.

Die drei Seen Chiemsee, Königssee und Hallstätter See bilden dabei die Meilensteine der grenzüberschreitenden Wanderung. Wer unser Nachbarland noch besser kennenlernen möchte, findet hier viele Tipps für das Wandern in Österreich.

Jede der insgesamt 18 Etappen des SalzAlpenSteigs hat ihren eigenen Reiz. Während das Flachland mit Moorgebieten und einzigartiger Fauna und Flora besticht, bieten die Höhen wunderschöne Ausblicke. Ständige Begleiter sind kleine Bäche und Bergseen, aber auch reißende Wasserfälle. In Schaubergwerken, alten Salinen und an den Überresten der Soleleitungen ist die jahrtausendealte Geschichte der Region noch heute erlebbar.

Tipps für das Wandern mit Hund

Familie mit einem Hunde wandert durch einen Wald Wenn du dein vierbeiniges Familienmitglied mit auf eine Wanderung nehmen möchtest, verhelfen dir diese Tipps zu einem entspannten Erlebnis für die ganze Familie.
  • Ein Hund sollte mindestens neun Monate alt sein, bevor er dich auf einer kürzeren Wanderung begleiten darf. Mit längeren Touren solltest du warten, bis dein Hund mindestens ein Jahr alt ist.

  • Unternimm nur Wanderungen, die dem Alter und der Kondition deines Hundes angepasst sind.

  • Nimm beim Wandern mit Hund immer genug Trinkwasser mit, besonders in den Sommermonaten.

  • In ausgewiesenen Naturschutzgebieten muss der Hund angeleint sein, um Tier- und Pflanzenwelt zu schützen.

Was du bei Mehrtagestouren beachten solltest

Wandernde Menschen im Wald Bei Mehrtagestouren sollte das Rucksackgewicht die zehn Kilogramm nicht überschreiten, sonst wird es auf Dauer unbequem und es drohen Verspannungen und Fehlhaltungen. Eine erholsame Wanderung ist das dann nicht.

Wandern und Urlaub – diese Kombination eignet sich für alle, denen es nicht genug ist, nur am Strand zu liegen und sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen. Neben einzelnen Tagestouren erfreut sich das Wandern auf Fernwanderwegen immer größerer Beliebtheit.

Vor allem für Einsteiger sind eine gute Planung und die richtige Selbsteinschätzung wichtig, damit das mehrtägige Wandern in Deutschland zum Genuss wird.

Welche Tageskilometerzahl ist realistisch?

Für die erste mehrtägige Wanderung sollten in den ersten zwei bis drei Tagen Strecken zwischen zehn und 15 Kilometern eingeplant werden. Danach ist eine Steigerung auf 20 bis 25 Kilometer möglich.

Beim Weitwandern ist zu beachten, dass das Gepäck schwerer ausfällt als bei einer Tagestour, da die Utensilien für die gesamte Wanderung und die Übernachtungen mitgetragen werden müssen.

Wie viele Kilometer sind in einer Stunde zu schaffen?

Ein Wanderer mit einer durchschnittlichen Kondition schafft etwa

  • 4 Kilometer pro Stunde in der Ebene

  • 300 Höhenmeter Aufstieg pro Stunde

  • 500 Höhenmeter Abstieg pro Stunde

Tipp

Viele Regionen bieten für mehrtägige Wanderungen in Deutschland einen Gepäcktransfer an. So müssen Wanderer nur ihr Tagesgepäck tragen und der Rest wird jeden Tag von Unterkunft zu Unterkunft geliefert. Dieser Service heißt „Wandern ohne Gepäck“ und empfiehlt sich vor allem für Wanderneulinge oder Familien, die das Wandern mit einem Kurzurlaub verbinden möchten.

Was ist die richtige Ausrüstung zum Wandern?

Verschiedene Utensilien für eine Wanderung Optional können je nach Jahreszeit und geplanter Wanderung folgende Dinge im Wanderrucksack hilfreich sein: Kappe, Sonnenbrille, Sonnenschutz mit LSF 30, Handschuhe, Mütze, Regenhülle für den Rucksack, Kletterausrüstung.

Bekleidung für Wanderer sollte atmungsaktiv, schnell trocknend, bequem und robust sein. Zudem ist ein Lagenlook, mit mehreren Schichten dünnerer Kleidung zu empfehlen. Das ist die optimale Kleidung für eine Wandertour:

  • Funktionsshirt (kurzarm / langarm)

  • Funktionssocken

  • Wanderschuhe

  • Wanderhose / Zip-Off Hose

  • Fleecejacke oder Pullover

  • Regenjacke (Hardshelljacke) / Regenhose

  • Softshelljacke

Das sollte immer im Rucksack (Volumen 20 bis 30 Liter) sein:

  • Erste-Hilfe Set

  • persönliche Medikamente

  • Handy mit Notfallnummern

  • Karte und Kompass (Wanderführer)

  • Bargeld

  • Trinkflasche mit ausreichend Wasser (mind. 1,5 Liter)

  • Taschenmesser / Multitool

  • Proviant (Nüsse, Riegel)

  • kleiner Müllbeutel

  • Taschentücher

  • Zeckenzange

Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...