Große Lawinengefahr
Aus dem Archiv
Spektakuläres Farbspiel
Wind hinterlässt Spuren
14-Tage-Wetter
Inselbewohner freuen sich
Wetterrückblick Jänner
Kältewelle in Nordafrika
Nordstau in den Alpen
Schelfeis bröckelt weiter
Viele Schäden an Gebäuden
Hier fällt der meiste Schnee
Intensive Schneefälle sorgen bereits jetzt für eine große Lawinengefahr in manchen Gebieten. Und der Nachschub lässt nicht nach: Mehrere Frontensysteme transportieren mit stürmischem Wind feuchte Luft in den Alpenraum. Auf den Bergen kommt bis zum Wochenende über 1 Meter Schnee dazu.
1986: Damals war Winter noch Winter
Der Winter 1986 im Süden ist wahrscheinlich noch einigen in Erinnerung. Extreme Schneemassen säumten damals die Landeshauptstadt Graz. Von einer derart tief winterlichen Landschaft ist hier aktuell nur zu träumen.
Schillernde Wolken über Lappland
Über dem Himmel im Norden Skandinaviens wurden in den vergangenen Tagen faszinierende Wolken gesichtet. Sogenannte Perlmuttwolken sind selten und entstehen nur unter ganz bestimmten Bedingungen.
Sturm fegt über die Alpen
Einige Wetterstationen haben in den vergangenen Stunden Sturm- und Orkanböen gemessen. Mit bis zu 150 Kilometer pro Stunde fegte der Wind über den Alpenhauptkamm. Das hinterlässt Spuren im Schnee.
Nach Schnee folgt Wetteränderung
Diese Woche hat viel Wetter zu bieten. Es wird stürmisch, wechselhaft und örtlich sind große Neuschneemengen dabei. Anschließend ändert sich die Großwetterlage komplett.