Höhepunkt des Föhnsturms in der Nacht zum Sonntag im WindRadar
In den Alpen weht vor allem am Samstag und Sonntag ein kräftiger Südföhn. In den klassischen Föhntälern können Böen zwischen 60 und 90 Kilometer pro Stunde erreicht werden. In Gipfel- und Kammlagen sind auch mal 100 Kilometer pro Stunde und mehr möglich.
Als Folge können Äste abbrechen, lose Gegenstände umherfliegen oder Fahrzeuge im Spurverhalten beeinflusst werden. Skilifte müssen möglicherweise den Betrieb unterbrechen.
Der Höhepunkt des Sturms wird voraussichtlich in der Nacht zum Sonntag erreicht. Danach bleibt es aber noch eine Weile turbulent, denn der Föhn flaut erst im Laufe des Montags ab.
Während in den Alpen der Föhn tobt, weht im Donauraum tagsüber jeweils ein lebhafter Wind aus südlichen Richtungen. In Böen erreicht dieser zwischen 40 und 60 Kilometer pro Stunde.