10 Tipps für Ski-Anfänger
Auf dem Weg zum Pistenglück
1. Gut geplant ist halb gewonnen: Das richtige Skigebiet
Skikurs vorab buchen
2. Skischuh, Helm und Co: Die richtige Ausrüstung
Das perfekte Maß
3. Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Die richtige Kleidung im Skiurlaub
4. Fit in den Urlaub: Damit der Muskelkater nicht zur Spaßbremse wird
5. Rauf auf die Bretter: Die Skier richtig anziehen
6. So gehts bergab: Skifahren für Anfänger
7. Grün, Blau, Rot, Schwarz: Die Pistenfarben
Grün : Auch wenn die grünen Pisten oft wenig schmeichelhaft "Idiotenhügel" genannt werden, sind sie für Anfänger das ideale Übungsareal. Hier drehen Anfänger, Kinder und Familien ihre Runden und üben den Schneepflug, die einfachste Art, beim Skifahren zu bremsen. Auch das Kurvenfahren und das richtige Fallen kann hier ohne Gefahr trainiert werden. Blau : Eine blaue Piste bietet ebenfalls gute Bedingungen für Neueinsteiger. Das Gefälle darf hier nicht mehr als 25 Prozent betragen, ausgenommen hiervon sind kurze Pistenabschnitte. Rot : Wer sicher auf den Brettern steht und es sich zutraut, kann sich auf eine rote Piste wagen. Zu bedenken ist, dass eine solche Abfahrt deutlich mehr Kraft, Ausdauer und Konzentration als die grünen und blauen Pisten verlangt. Das Gefälle liegt hier auf dem Großteil der Piste bei maximal 40 Prozent. Schwarz : Schwarz kennzeichnet die schwersten Pisten in einem Skigebiet. Eine schwarze Piste sollten nur gute, erfahrene Skifahrer fahren. Hier liegt das Gefälle bei über 40 Prozent, häufig sind die Pisten schmal, vereist oder buckelig.