WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )
Startseite /

14-Tage-Wetter Österreich: Spätsommer mit Unterbrechungen

08:50
22. September 2023

14-Tage-Wetter
Spätsommer mit Unterbrechungen

Ein Kind im Sommerkleid mit fliegendem DrachenNach der Abkühlung am Wochenende präsentieren sich die letzten Septembertage wieder spätsommerlich warm.

Die Kaltfront des Ex-Hurrikans LEE bringt einen Wettersturz. Pünktlich zum Herbstbeginn wird es spürbar kälter. In weiterer Folge bäumt sich wieder spätsommerliche Wärme auf.

Zum Höhepunkt der Hurrikansaison im Herbst mischen die tropischen Wirbelstürme wie jedes Jahr auch bei unserem Wetter in Europa mit. Auf ihrem Weg über das kühle Atlantikwasser wandeln sie sich aber meist in extratropische Stürme um.

Ex-Hurrikans auf dem Weg zu uns

So erreicht uns zum Ende der Arbeitswoche die ausgeprägte Kaltfront des ehemaligen Hurrikans LEE. Diese beendet die langanhaltende Wärmephase in Österreich. Zum Start in den astronomischen Herbst kommen die Temperaturen kaum über 20 Grad hinaus, wie auch das TemperaturRadar zeigt.

Das WetterRadar von WetterOnline zeigt Wolken, Regen, Schnee und Blitze. Das Adriatief bringt der Alpensüdseite am Samstag einige Schauer und auch Gewitter. Dazu gibt es österreichweit kaum mehr als 20 Grad, wie das WetterRadar zeigt.

Neben der Abkühlung wird auch der Regen ein Thema. In Verbindung mit der Kaltfront entsteht in Norditalien ein Tief, das dem Süden und Südosten teils kräftige Schauer und Gewitter bringt. Am wenigsten Niederschlag ist im Norden und Osten zu erwarten.

Noch mal spätsommerlich

Der Sonntag steht bereits im Zeichen des Übergangs zu stabilerem Herbstwetter. Ein Hoch dehnt sich über dem Alpenraum aus. Damit werden morgendliche Nebelfelder wahrscheinlicher, tagsüber scheint dann verbreitet die Sonne.

Eine Wetterkarte zeigt die Verteilung von Hoch- und Tiefdruckgebieten in Europa. Am Rand eines Hochdruckgebiets über dem Baltikum stellt sich bei uns ruhiges Herbstwetter ein.

Die letzte Septemberwoche bringt zunächst überwiegend ruhiges Hochdruckwetter. Somit scheint meist die Sonne, in den Morgenstunden ist es allerdings oft frisch und gebietsweise neblig-trüb.

Perfektes Bergwetter

Viel Sonne ist besonders auf den Bergen zu erwarten und es wird deutlich wärmer. Die Nullgradgrenze steigt auf ein ausgesprochen hohes Niveau für Ende September und ist auf etwa 4000 Meter Höhe zu finden. Außerdem kommt ab der Wochenmitte wieder föhniger Südwind auf.

Nach heutigem Stand endet die spätsommerliche Phase wohl erst in Richtung Wochenende mit dem Durchgang einer Kaltfront. Die Abkühlung könnte aber erneut nur von kurzer Dauer sein. Zum Monatswechsel rückt möglicherweise das nächste Hochdruckgebiet heran. Das könnte für einen goldenen Start in den Oktober sorgen.

Europawetter: Hier ist der WinterLesen Sie auch
Link zu dieser Seite / Seite empfehlen
Seite per E-Mail empfehlen Mail

Das Wetter in ...