14-Tage-Wetter Österreich: Kaltluft nistet sich ein - Neue Schneefälle in Sicht
08:54
28. November 2023
14-Tage-Wetter
Kaltluft nistet sich ein
Kalte Luft aus dem Norden dringt in den nächsten Tagen immer wieder weit in Richtung Süden vor.
In der letzten Novemberwoche begleiten uns immer wieder Schnee- und zeitweise in tiefen Lagen auch Regenfälle. Die Nächte werden oftmals frostig. Die kalte Luft weicht, wenn überhaupt, nur für kurze Zeit.
Nach großen Neuschneemengen auf den Bergen und ersten Schneeflocken bis ins nördliche und östliche Flachland zeigen sich auch die nächsten Tage winterlich und kalt. Aus Skandinavien strömt in der letzten Novemberwoche kalte Luft in den Alpenraum.
Neues Schneetief am Dienstag
Nach einer kurzen Niederschlagspause für die Alpennordseite zum Wochenstart steht in der Nacht zum Dienstag das nächste Tief bereit. Dieses bringt weiten Teilen Österreichs, auch dem Süden, Niederschläge. Die Schneefallgrenze sinkt von anfangs 800 Metern gegen Abend unter 300 Meter Höhe ab.
Das WetterRadar zeigt für Dienstag die nächsten Niederschläge. Schnee in pink, Regen in blau und Eisregen in rot.
Die Temperaturen liegen in den Niederungen meist zwischen 2 und 5 Grad. In den höher gelegenen Alpentälern sind sogenannte Eistage möglich. Bis zur Wochenmitte sinken die Temperaturen in 2000 Meter Höhe auf minus 10 Grad ab. Auf den höchstgelegenen Wetterstationen des Landes könnten sich sogar minus 20 Grad ausgehen.
Schon gewusst?
Bei einem Eistag bleibt die Lufttemperatur einen ganzen Tag lang unter 0 Grad. Es herrscht durchgehend Frost.
Trotz der eisigen Aussichten endet der heurige meteorologische Herbst am 30. November deutlich wärmer als im klimatologischen Mittel. Die Abweichung beträgt aktuell rund 2,7 Grad.
Eisige Nächte rund um die Wochenmitte
Die Nächte werden in den nächsten Tagen frostig. Besonders zur Wochenmitte sinkt das Quecksilber fast verbreitet unter 0 Grad ab. In den Alpentälern ist mäßiger bis strenger Frost zu erwarten.
In der zweiten Wochenhälfte gelangen neue Tiefdrucksysteme nach Österreich. Dieses Mal bekommt auch die Alpensüdseite Niederschläge ab. Nach derzeitigem Stand steigt die Schneefallgrenze allerdings kurzzeitig auf 2000 Meter Höhe an. Vor allem in den südlichen Bundesländern fällt der Niederschlag daher in tiefen Lagen als Regen.
Erstes Adventwochenende winterlich
Schon bald flutet kalte Luft wieder den Alpenraum und Schneeflocken tanzen bis in tiefe Lagen vom Himmel. Bis zum ersten Adventwochenende schneit es auf den Bergen entlang der Alpennordseite ergiebig. Zum bisher gefallenen Schnee kommen weitere 70 bis 100 Zentimeter dazu. Geringer fallen die Summen etwa in den Karnischen Alpen aus.
Eine weihnachtliche Stimmung dürfte am ersten Advent dennoch aufkommen, denn die kalte Polarluft lässt nicht locker und hält sich aus heutiger Sicht bis in die erste Dezemberwoche hinein.